ein wahrliches Geschenk, auf welches wir Menschen zurückgreifen dürfen.
Wissenschaftliche Studien haben festgestellt, dass unser Gehirn nicht unterscheiden kann, ob die jeweilige Situation gerade wirklich passiert oder ob wir sie gerade in unserer Vorstellung erleben | visualisieren.
➤ Ein wertvolles Tool, das wir ALLE (für uns) nutzen können.
Profi-/ Spitzensportler greifen schon lange Zeit darauf zurück und Visualisierungen werden als fixer Trainingsbestandteil eingebaut.
good to know.
Imaginationen öffnen neue Möglichkeitsräume im Innen und Außen.
Es entstehen neue neuronale Verknüpfungen. Synapsen vernetzen und aktivieren sich.
Neue Erkenntnisse werden gesammelt.
auf unserer unbewussten Ebene und schenken uns Einblicke | Erkenntnisse | Weisheiten direkt in und aus unserem Innersten.
Sie zeigen dir auf – was alles in dir steckt.
Lassen dich wissen, dass alles bereits da ist und weisen dich auch darauf hin, was wieder Platz finden darf.
Außerdem schenken dir Imaginationen Einblicke –
Einblicke in deine inneren Bilder – in das, was noch in dir arbeitet, deine Aufmerksamkeit wünscht und sichtbar gemacht werden darf.
➤ In meinen 1:1 Begleitungen sind Imaginationen (individuell an die Bedürfnisse der jeweiligen Person angepasst) ein fester Bestandteil.
Das in der Imagination entstandene „innere“ Bild, wird im Anschluss auf nonverbale Art und Weise – ganz ohne Worte – ausgedrückt.
Wie?
DURCH DEN KREATIVEN PROZESS.
Bevor im gemeinsamen Gespräch nochmals der Raum für tiefen Austausch geöffnet wird.
Die Besonderheit, die dadurch entsteht:
Die therapeutische Triade – es kommt etwas hinzu, zum Gespräch – und zwar: das Bild.
Und damit, dessen Entstehungsprozess, dessen Wirkung und all die Empfindungen, die darin stecken (für dich) …
Neue Blickwinkel öffnen sich, Unbewusstes wird in‘s Bewusstsein begleitet, Fragen finden ihren Platz, und laden ein, neugierig hinzuschauen – WAS DA IST | WAS SICH GESTALTET HAT.
Ein so kraftvolles Tool, welches die Personen mit denen ich arbeiten darf und mich – stets auf´s neue fasziniert!
➤ Was bedeutet Kreativität für Dich?
➤ Woher kommt diese Hemmschwelle vor dem „kreativ sein“? Wann und wie entsteht diese?
➤ Was hat es mit dem Satz „Ich kann nicht malen“ auf sich?
➤ Wie wirkt eigentlich der kreative Prozess auf uns Menschen? Im mal- und gestaltungstherapeutischen Setting, in Kreativ Workshops und in deiner ME-TIME zuhause.
BUCH EMPFEHLUNGEN
- Maltherapie. Auf Basis der analytischen Psychologie C.G. Jungs:
Ingrid Riedel, Christa Henzler - Lehrbuch der Mal- und Gestaltungstherapie:
Erwin Bakowsky, Bettina-Yvonne Krautberger - The Artist´s way: Julia Cameron
- Intuitiv Malen: Flora Bowley
… und noch viele mehr! 🙂